Der Weg zum Hundehaarschnitt

Das Baden

 

Abgestimmt auf den Felltyp Ihres Hundes verwende ich hochwertige Pflegeprodukte von Miau & Woof sowie Nature´s Specialties.

Ihr Liebling wird mit angenehm temperiertem Wasser gebadet...

Das Fönen

 

 

...und anschließend schonend trocken gefönt,
Während des Fönens wird das Fell mit einer Bürste glatt und filzfrei gebürstet.

Ich verwende keine Fönbox.

Das Schneiden

 

Das Schneiden erfolgt wahlweise mit der Schermaschine, anschließend wird von Hand mit der Schere nachgearbeitet und die Körperpartien werden hervorgehoben.

Das Trimmen

 

Das Wort "trimmen" bedeutet "zurechtmachen". Dabei wird das reife Deckhaar mit den Fingern, mit dem Trimmstein oder dem Trimmmesser ausgezupft.

 

Wird ein drahthaariger Hund nicht getrimmt, sondern mit der Schermaschine geschoren, hat dies zur Folge, dass der Hund sein rassetypisches festes, drahtiges Haar verliert und nach einiger Zeit weiches, flusiges Haar bekommt. Auch die Farbe kann nachlassen, man sieht dann auf einem schwarzen Fell kleine graue Punkte.

 

Welche Rassen werden getrimmt?

Westhighland White Terrier, Fox Terrier, Lakeland Terrier, Airedale Terrier, Jack Russel Terrier, Border Terrier, Scottish Terrier, Rauhaardackel, Schnauzer, Spaniel, Setter etc.

Das Carden (Unterwolle auskämmen)

 

Die Unterwolle wird schonend mit Spezial-Bürsten entfernt.

Der Hund fühlt sich anschließend im wahrsten Sinne des Wortes erleichtert und verliert in der Wohnung nicht mehr so viele Haare.

Krallen- und Ohrenpflege

 

Die Pflege der Ohren und Krallen ist bei einem Salonbesuch immer inklusive.

 

Wenn nötig, werden die Ohrhaare gezupft und das Ohr anschließend gereinigt.

Bei Bedarf werden die Krallen gekürzt.

Thalasso-Therapie / Dog-Wellness

 

Das Beste vorweg... der Hund haart deutlich weniger.

Ich verwende ein Produkt, welches aus Totem-Meer-Schlamm, Aloe Vera, Weizenkeim- und Tamanuöl sowie Pflanzenextrakten besteht.

Im Meerschlamm befinden sich wichtige Microorganismen und Mineralien. Der Schlamm wird aufgetragen und einmassiert.

 

Man schreibt ihm folgende Eigenschaften zu:

- wirkt lindernd bei Juckreiz, Schuppen und angegfiffener Haut

- versorgt Haut und Haar mit Feuchtigkeit

- antibakterielle Wirkung

- entzündungshemmend und abschwellend

- geruchstilgend

- stärkend und kräftigend für das Fell

- Stoffwechsel, Durchblutung und Selbstheilungskräfte werden angeregt.

 

Welpeneingewöhnung

 

Ein Salonbesuch ist für den Welpen sehr aufregend.

Auf dem Tisch darf er alles erkunden und wird mit den Geräuschen der Arbeitsgeräte vertraut gemacht, die Badewanne und den Fön lernt er auch kennen und merkt schnell, das die ihm nichts tun.

Wenn der Jungspund es zulässt, kann ich schon ein wenig kämmen, Ohren anschauen und die Pfötchen anfassen.

Dieser Service ist für Sie bis zur 18. Lebenswoche des Welpen kostenlos.